Fläche:
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 38,3 qkm.
Gemeindeteile:
Biberg, Blaumosen, Durchschlacht, Edenhub, Edersberg, Edling, Eichberg, Euernbach, Fernhag, Froschbach, Gneisdorf, Grainstetten, Grub, Günthal, Gunmelsberg, Klingbach, Kreutenbach, Mitterscheyern, Oberdummeltshausen, Oberschnatterbach, Öd, Plöcking, Schmidhausen, Schönberg, Triefing, Unterschnatterbach, Vieth, Voglried, Wernthal, Winden bei Scheyern, Zell, Ziegelnöbach
Einwohnerzahl:
Der Einwohnerstand zum 31.12.2023 beträgt 4.847.
Gewerbebetriebe:
Angemeldete Gewerbebetriebe zum 25.07.2023: 534.
Gemeindehaushalt:
Auszug aus dem Haushaltsjahr 2025:
Verwaltungshaushalt: 15.490.000 Euro
Vermögenshaushalt: 5.625.000 Euro
Gesamthaushalt: 21.115.000 Euro
Schuldenstand: (Stand: 31.12.2024 ): 8.081.636 Euro
pro Kopfverschulden je Einwohner: 1.667 Euro
Rücklagenstand zum 31.12.2024: 1.011.661 Euro
Vorbericht 2025:
siehe Download im Anhang
Schulen:
Anzahl der Schüler Grund- und Mittelschule Scheyern:
Schuljahr | Mittelschule | Grundschule |
2024/25 | 142 | 201 |
2023/24 | 123 | 201 |
2022/23 | 110 | 197 |
2021/22 | 113 | 188 |
2020/21 | 112 | 181 |
2019/20 | 116 | 171 |
2018/19 | 131 | 169 |
2017/18 | 137 | 158 |
2016/17 | 153 | 159 |
2015/16 | 160 | 161 |
Kindertageseinrichtungen:
Im Kindergartenjahr 2024/25 besuchten insgesamt 239 Kinder die drei Kindertageseinrichtungen.
Vorhandene Betreuungsplätze: 247 (inkl. 2 Einzelintegrationsplätze)
Gemeindekindergarten Froschkönig: 100 Plätze
Gemeindekinderkrippe Regenbogen: 60 Plätze
Pfarrkindergarten St. Martin: 75 Plätze
Kinderkrippe: 12 Plätze